7. „Get Together“ im OHG

Wiedersehen mit Gedichten von Heinz Erhardt

Es gab wieder viel zu erzählen beim Wiedersehen mit zahlreichen Ehemaligen aus den Abijahrgängen 1984 bis 2026!

Ja, richtig gelesen: mit Jolina war diesmal eine Schülerin des Abijahrgangs 2026 dabei, d.h. sie macht ihr Abi erst im nächsten Jahr. Jolina war mit ihrer Mutter Merle gekommen, die 1986 ihr Abi am OHG gemacht hat. Und noch eine Familie war gekommen: Vater Jens und Sohn Jan aus Lenglern aus den Abijahrgängen 1984 und 2016. Wunderbar!!

Wieder einmal hatte das „Alumni-Team“ Mitglieder und Freunde ins OHG eingeladen - direkt vor das Lehrerzimmer. An Stehtischen, sehr nett dekoriert von Janina,  mit kleinen Snacks und Getränken, entstand auch diesmal sofort eine "Wohlfühlatmosphäre". Schon in der kurzen Vorstellungsrunde wurde viel geschmunzelt, denn alle Ehemalige vervollständigten den Satz "Das OHG war für mich die richtige Schule, weil ..." auf ihre eigene Weise. Und dies ergab schon einigen Gesprächsstoff für den weiteren Abend.

Für den Unterhaltungsteil sorgte diesmal Karl-Edzard Bolte, (noch) Lehrer am OHG mit den Fächern Deutsch, Politik und Wirtschaft, der mit viel Engagement und sehr unterhaltsam einige Gedichte von Heinz Erhardt vortrug. Den Abschluss bildete das Gedicht "Die Made", das alle gemeinsam nachsprechen durften. Vielen Dank, Kalle!

Die Made

Hinter eines Baumes Rinde
wohnt die Made mit dem Kinde.

Sie ist Witwe, denn der Gatte,
den sie hatte, fiel vom Blatte.
Diente so auf diese Weise
einer Ameise als Speise.

Eines Morgens sprach die Made:
„Liebes Kind, ich sehe grade,
drüben gibt es frischen Kohl,
den ich hol. So leb denn wohl!
Halt, noch eins! Denk, was geschah,
geh nicht aus, denk an Papa!“

Also sprach sie und entwich. -
Made junior aber schlich
hinterdrein; und das war schlecht!
Denn schon kam ein bunter Specht
und verschlang die kleine fade
Made ohne Gnade. Schade!

Hinter eines Baumes Rinde
ruft die Made nach dem Kinde ...

- Heinz Erhardt -

Anschließend ging es weiter mit interessanten Gesprächen, nicht nur aus alten Zeiten.

 

 

 

 

 

 

Ein besonderer Dank gilt all denen, die den Abend vorbereitet und bei der Umsetzung mitgeholfen haben!

Zurück